OutSystems
Brückenschlag zwischen IT und Fachbereich
Anwendungen gemeinsam entwickeln
Stellen Sie sich vor, Ihre IT und die Fachbereiche entwickeln gemeinsam neue Anwendungen.
Das würde dazu führen, dass die IT die technischen Rahmenbedingungen definiert bzw. überwacht und der Fachbereich seine inhaltlichen Erfordernisse umsetzt. Damit das klappt, müssen beide die gleiche Sprache sprechen und sich auf Augenhöhe begegnen.
Diesen Brückenschlag zwischen IT und Fachbereich schafft OutSystems, denn statt in kryptischem Code, den nur die IT versteht, wird Software auf einer visuellen Oberfläche entwickelt, die (bis zu einer gewissen Komplexität) keinen technischen Hintergrund erfordert. Fachbereich und IT lassen ihr Expertenwissen einfließen und entwicklen gemeinsam die beste Lösung. Der Fachbereich bekommt die Software, die seine fachlichen Anforderungen komplett erfüllt und die IT hat „den Daumen“ auf der technischen Umsetzung.
Programmieren
weitestgehend ohne
Programmier-
kenntnisse
Per Drag & Drop ziehen Sie visuelle Elemente an die gewünschte Stelle, um UIs oder Geschäftsprozesse oder Geschäftslogik oder Datenmodelle oder oder oder zu erstellen …
Sie nutzen Accelerators, um mobile Apps zu erstellen, Workflows zu automatisieren und maßgeschneiderte Geschäftsprozess- oder Case-Management-Anwendungen umzusetzen.
Das Alles in kürzer Zeit, in besserer Qualität und zu geringeren Kosten.
Deutlich schneller
Man benötigt weniger Zeit um Apps und Anwendungen zu erstellen. Das senkt die Kosten, verkürzt die Time-to-Market und steigert die Produktivität. Low Code ist im Gegensatz zur klassischen Programmierung schnell, günstig und einfach zu warten. Durch den weitgehenden Verzicht auf klassische Programmierung reduziert Low Code die Komplexität, die der klassischen Programmierung eigen ist, und gewinnt dadurch an Agilität.
Man benötigt weniger Zeit um Apps und Anwendungen zu erstellen. Das senkt die Kosten, verkürzt die Time-to-Market und steigert die Produktivität. Low Code ist im Gegensatz zur klassischen Programmierung schnell, günstig und einfach zu warten. Durch den weitgehenden Verzicht auf klassische Programmierung reduziert Low Code die Komplexität, die der klassischen Programmierung eigen ist, und gewinnt dadurch an Agilität.
Projekterfahrung
Auf allen Stufen Ihres OutSystems Projekts stehen wir Ihnen mit unserem Wissen zur Seite. Wir verfügen über langjährige Erfahrung in der Umsetzung anspruchsvoller Automatisierungsprojekte und helfen Ihnen dabei, Ihr Projekt erfolgreich umzusetzen.
Einfach ausprobieren
„Probieren geht über studieren“ – erleben Sie selbst, wie schnell Sie voll funktionsfähige Apps erstellen können und erste Erfolge haben.
Hier gehts zur kostenlosen und unverbindlichen Free Edition.
Unsere OutSystems-Zertifizierungen
Mehr erfahren
- Intelligente Automation
Auswahl
Ich möchte mehr über Low Code erfahren, bitte senden Sie mir
Kontaktdaten
Anrede
Datenschutzhinweis
Nutzung Ihrer Daten aus diesem Formular
Die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen dieser Kontaktanfrage zur Verfügung stellen, werden nur für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. Kontaktaufnahme und für die damit verbundene technische Administration verwendet. Die Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten umgehend gelöscht.
Ihre personenbezogenen Daten werden auch ohne Ihren Widerruf gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage bearbeitet haben oder Sie die hier erteilte Einwilligung zur Speicherung widerrufen. Dies geschieht auch, wenn die Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren.
Detaillierte Informationen zum Datenschutz und zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in der allgemeinen Datenschutzerklärung dieser Webseite.